InnoHub Roundtable: Energie und Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ressourcennutzung im Fokus

Veranstaltung:

InnoHub Roundtable: Energie und Nachhaltigkeit

Wann:

Mittwoch, den 03.12.2025 um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo:

Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V. Halle 51 Steinmüllerallee 7 51643 Gummersbach

Veranstalter:

Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V.

Roundtable Energie & Nachhaltigkeit

Der InnoHub widmet sich dem aktuellen Thema Energiemanagement und bietet eine Austauschplattform für Unternehmen aus dem Bergischen RheinLand. Beim Energiemanagement Roundtable diskutieren Kommunen, Unternehmen und Institutionen über aktuelle Probleme, stellen Lösungen vor oder entwickeln neue Ansätze, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Ziel des Energiemanagement Roundtable ist es, durch Austausch und Vernetzung neue Ideen zur Ressourcenschonung, Kostensenkungen und Sicherstellung des Energiebedarfs zu generieren.

Ihre Moderatorin und Ansprechpartnerin für diese Veranstaltung ist Pauline Rothstein. Sie ist bei der Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis zuständig für das Thema Nachhaltiges Wirtschaften. Als gelernte M.Sc. in Wirtschaftsgeographie beschäftigt sie sich mit den Themen Ressourceneffizienz, Zirkuläre Wertschöpfung, Erneuerbare Energien, Klimaanpassung und nachhaltige Gewerbegebietsentwicklung. Ihr Ziel ist es Unternehmen im Oberbergischen Kreis zu diesen Themen zu unterstützen und zu vernetzen, damit diese sich zukunftssicher und wettbewerbsfähig aufstellen können. In ihrer Freizeit ist Pauline viel in der Natur unterwegs – sei es beim Wandern, Mountainbiken oder Skifahren.
Hinweis: Die im Rahmen der Veranstaltung genutzten Tools und datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten liegen bei dem jeweiligen Referenten. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an den Referenten.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter: Roundtable: Energie und Nachhaltigkeit Tickets, Mi, 03.12.2025 um 13:00 Uhr | Eventbrite
 

Logo Inno Hub

Bildquelle: Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V.