InnoHub Roundtable: Energie und Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ressourcennutzung im Fokus

Veranstaltung:

InnoHub Roundtable: Energie und Nachhaltigkeit

Wann:

Mittwoch, den 07.05.2025 um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo:

Halle 51, Steinmüllerallee 7, 51643 Gummersbach

Veranstalter:

Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V.

Roundtable Energie & Nachhaltigkeit

Der InnoHub widmet sich dem aktuellen Thema Energiemanagement und bietet eine Austauschplattform für Unternehmen aus dem Bergischen RheinLand. Beim Energiemanagement Roundtable diskutieren Kommunen, Unternehmen und Institutionen über aktuelle Probleme, stellen Lösungen vor oder entwickeln neue Ansätze, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Ziel des Energiemanagement Roundtable ist es, durch Austausch und Vernetzung neue Ideen zur Ressourcenschonung, Kostensenkungen und Sicherstellung des Energiebedarfs zu generieren.

Dieses Mal im Fokus: Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ressourcennutzung

Im Rahmen des ZIM geförderten Projektes „Entwicklung eines Verfahrens zum Lösen von Gummi-Metall-Verbindungen als effiziente Recyclingvorstufe“ kann die GUMA-TECH GmbH aus Wipperfürth CO2-Emissionen einsparen und den Weg Richtung Kreislaufwirtschaft gehen.

Im Laufe des gemeinsamen Projektes mit der TH Köln gelang es GUMA-TECH durch das GUMA-RETECH Trennverfahren, Stahlplatten mit geringem Aufwand wieder ihrem ursprünglichen Verwendungszweck zuzuführen (REMANU). Der Impulsvortrag stellt dir dieses innovative Projekt vor und zeigt dir die Vorteile von Kooperationsprojekten mit einer wissenschaftlichen Institution auf. Anlaufstelle für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ressourcennutzung im Oberbergischen Kreis ist die :bergische rohstoffschmiede, die dir in diesem Zuge auch vorgestellt wird.
Die :bergische rohstoffschmiede ist eingebunden in den Innovationsstandort :metabolon und Teil des Programms der REGIONALE 2025 Bergisches Rheinland. Im Rahmen von Forschung und Bildung werden Strategien und Ansätze für zirkuläre Wertschöpfung im Bergischen RheinLand entwickelt und in Angebote zum regionalen Wissens- und Kompetenztransfer übertragen.

Zusammen mit den Wirtschaftsförderungen der drei Kreise Oberberg, Rhein-Berg und Rhein-Sieg, der TH Köln und weiteren Partnerinnen und Partnern bietet die :bergische rohstoffschmiede Expertise dazu an, wie Unternehmen innovative Ansätze zu Ressourceneffizienz und zirkuläre Wertschöpfung entwickeln und in ihre Prozesse einbinden können.
Gerne kannst du dich bei der anschließenden Diskussion austauschen und deine Ansätze und Herausforderungen mit einbringen.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Anmeldung unter: Roundtable: Energie und Nachhaltigkeit Tickets, Mi, 07.05.2025 um 13:00 Uhr | Eventbrite

Logo Inno Hub

Bildquelle: Innovation Hub Bergisches RheinLand