Im Rahmen der Beruflichen Orientierung an den weiterführenden
Schulen haben Schülerinnen und Schüler in der achten - und an Gymnasien gegebenenfalls in
der neunten Klasse - die Möglichkeit, an drei Tagen in drei unterschiedliche Arbeitsbereiche
hineinzuschauen. Durch praktische Übungen lernen sie vielfältige Berufsfelder kennen. Gleichzeitig
erhalten Betriebe und Unternehmen hier die Chance, sich bei den Jugendlichen bekannt zu
machen.
Jetzt Angebote einstellen
Um die Kontaktaufnahme zwischen Schülerinnen und Schülern und den Oberbergischen
Unternehmen unkompliziert zu ermöglichen, stellt der Oberbergische Kreis eine Buchungsplattform
zur Verfügung: Auf www.berufsfelderkundung-obk.de können Unternehmen und Institutionen
ihr Angebot eines „Berufsfelderkundungsplatzes“ ab sofort eintragen. Die Kommunale
Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf/Studium ruft Oberbergische Unternehmen und
Institutionen dazu auf, auch im Schuljahr 2025/2026 ihre Berufsfelderkundungsangebote für
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 zu erstellen. Ziel ist es, den jungen Menschen
frühzeitig Einblicke in vielfältige Berufe zu ermöglichen und regionale Fachkräfte von morgen zu
gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler buchen mit Unterstützung der Eltern und der Lehrerinnen
und Lehrer dann einen von den Unternehmen angebotenen Platz im Rahmen der Beruflichen
Orientierung.
Termine der Berufsfelderkundung:
• Donnerstag, 19. Februar 2026 - Buchungsphase für Schülerinnen und Schüler: 12. Januar bis zum 6. Februar 2026.
• Mittwoch, 6. Mai 2026 – Buchungsphase für Schülerinnen und Schüler: 23. März bis 24. April 2026
• Dienstag, 7. Juli 2026 – Buchungsphase für Schülerinnen und Schüler: 8. Juni bis 26. Juni 2026
So beteiligen Sie sich:
Nach erfolgter Registrierung können Berufsfelderkundungsangebote ab sofort online über das
Portal www.berufsfelderkundung-obk.de eingestellt werden.
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Frau Raphaela Dillmann, Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf/Studium, gerne zur Verfügung.
E-Mail:raphaela.dillmann@obk.de
Telefon: 02261 88-6821