Ausschreibung für den diesjährigen Gesundheitspreis veröffentlicht – Initiativen und Projekte können sich bis zum 30. November bewerben
Der Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Digitalisierung im nordrhein-westfälischen Gesundheitswesen sinnvoll und sicher ausbauen“. Ab sofort werden wegweisende Initiativen und kreative Projekte gesucht, die zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung beitragen.
„Unser Ziel ist es, allen Menschen eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung anzubieten – unabhängig von ihrem Wohnort. Telemedizin und der Einsatz von KI können die Versorgung ergänzen, wie zum Beispiel mit innovativen Teletherapie-Systemen, die Angebote per App und Sensorik direkt nach Hause bringen. Für Regionen mit eingeschränktem Zugang zur Versorgung kann die Therapie so flexibel und ortsunabhängig stattfinden“, erklärt Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. „Daher ist die Digitalisierung im Gesundheitswesen für mich ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung der gesundheitlichen Versorgung und Pflege.“
Die Ausschreibung wendet sich an Projekte, bei denen Künstliche Intelligenz (KI) oder telemedizinische Angebote angewendet werden, beispielsweise um Fachkräfte im Gesundheitswesen bei Verwaltungsaufgaben zu entlasten. Bewerben können sich außerdem Projekte, bei denen Fachkräfte im Gesundheitswesen oder Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit digitalen Technologien geschult werden sowie innovative Maßnahmen, die einen Beitrag zum verbesserten Schutz vor IT-Ausfällen oder Cyberangriffen bieten.
Der Gesundheitspreis 2025 richtet sich an alle Verbände, Institutionen, Initiativen und Fachleute, die in der Gesundheitsversorgung arbeiten und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Die herausragenden Projekte werden im kommenden Jahr ausgezeichnet.
Die Ausschreibung ist abrufbar unter www.gesundheitspreis.nrw.de.
Hintergrundinformationen
Mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen zeichnet das Land jährlich besondere, nachahmenswerte und innovative Projekte im Gesundheitswesen aus. Erstmals wurde der Gesundheitspreis im Jahr 1994 ausgeschrieben. Die Landesgesundheitskonferenz des Vorjahres legt jeweils den thematischen Schwerpunkt für das Folgejahr fest.
Jedes Jahr beteiligen sich bis zu 80 verschiedene Institutionen, Initiativen, Organisationen und Fachleute an dem Wettbewerb.
Weitere Informationen unter: Gesundheitspreis 2025: Land sucht wegweisende Projekte zur Digitalisierung im Gesundheitswesen | Mit Menschen für Menschen.
Bildquelle: Quelle: ©Bild: MAGS NRW