Industrie 4.0: Besuch beim Stahlproduzenten

Die vernetzte industrielle Produktion ist nur möglich, wenn die vorhandenen Systeme miteinander reden können: Was tun, wenn Standards fehlen?

Mit eStandards zu Industrie 4.0

Vor allem im Zusammenhang mit Industrie 4.0 wird das Fehlen von einheitlichen Normen und Standards für den Datenaustausch bemängelt. Das Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum "eStandards" lädt interessierte Unternehmen zu einer Betriebsführung in das Werk Wetter (Ruhr) der Unternehmensgruppe von Schaewen AG ein. Im Rahmen der Betriebsbesichtigung und der anschließenden Impulsvorträge sehen Sie, wie ein mittelständisches Unternehmen mit der Problematik fehlender Schnittstellen umgehen kann.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich spätestens bis 21.09.2018 an. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Metz (Mail: Kompetenzzentrum eStandards oder Tel. 0 2331-80 999 66)

 

27.September 2018

Programm:

14:30 – 15:00 Uhr Get-together, Begrüßungskaffee
15:00 – 15:15 Uhr Begrüßung

Thomas Brockmann (IT-Leiter, von Schaewen- Gruppe)
Jörg Siegmann (Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum eStandards)
Thomas Heenen (FachWerk Metall)

15:15 – 16:00 Uhr Betriebsführung
16:00 – 16:45 Uhr Praxisbeispiel von Schaewen „Normen und Standards –  Grundvoraussetzungen für Industrie 4.0“
16:45 – 17:00 Uhr Das Kompetenzzentrum eStandards: Angebote für den Mittelstand
17:00 – 17:30 Uhr Diskussion und zwangsloser Meinungsaustausch
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: Bo Bäckström  (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards)

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Produktions- verantwortliche und IT-Leiter aus dem verarbeitenden Gewerbe des Mittelstandes. Die Workshop-Teilnehmer/innen benötigen keine Vorkenntnisse zu IT oder Digitalisierungsthemen.  Auf Fachsprache wird weitestgehend verzichtet, bzw.  Fachbegriffe werden anwenderfreundlich erläutert.

Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

 

Foto: von Schaewen AG